AKTUELLES

Wie nimmst du den Klimawandel wahr?

Hier geht’s zur Umfrage…

Kindergemeinderat St. Stefan i. R. setzt sich mit dem Thema "Umweltschutz" auseinander

Das Thema „Klima, Energie und Umweltschutz“ ist den Kindern im Kindergemeinderat St. Stefan i.R. ein großes Anliegen! Seit Herbst 2022 setzten sie sich intensiv damit auseinander – wenn ihr mehr wissen wollt, …

Wärme die nachwächst - Nahwärme Glatzau

Der Gewerbepark Glatzau wird zukünftig mit Nahwärme versorgt. 

Rohstoffe aus der Region - Nahwärme Jagerberg

Sämtliche Ölkessel der Marktgemeinde Jagerberg konnten erfolgreich entsorgt werden. Nahezu alle öffentlichen Gebäude werden ab nun mit regionaler Wärme aus dem Ort versorgt. 

Sonne als CO2-neutraler Energieträger - Photovoltaik Mehrzweckhalle Mettersdorf

Sonne leistet als CO2-neutraler Energieträger einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Marktgemeinde Mettersdorf nutzt die Sonne als umweltschonender Energielieferant. Auf dem Dach der Mehrzweckhalle entsteht eine Photovoltaikanlage mit 90 kW. 

Licht bitte! Umweltsparende Flutlichtanlage Waldstadion Jagerberg

Weg mit den stromfressenden Halogenstrahlern, her mit energiesparender LED-Beleuchtung. Das hat sich die Marktgemeinde Jagerberg zum Ziel gesetzt und erfolgreich beim Sportplatz Waldstadion umgesetzt!

Raus aus dem Öl – Mehrzweckhalle Kirchbach steht im Fokus der Fernwärme Offensive

Fernwärme ist sicher, bequem und nachhaltig. Die Marktgemeinde Kirchbach trägt bei der Mehrzweckhalle einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende mit dem Heizungsaustausch und der Fernwärmeumstellung bei.

Radeln im Saßtal

Ziel ist der weitere Ausbau des weiteren Radwegenetzes im Saßtal. Erste Planungsschritte wurden gesetzt. 

Hmmm – das schmeckt! Regionale Jause in der Schule

Die „gesunde Jause“ in der Schule mit regionalen und saisonalen Produkten aus der Region fördert nicht nur die Entwicklung und Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler, sondern bietet auch den zusätzlich positiven Effekt, dass regionale Vermarkter, Bauernmärkte, Landwirte und deren Produkte bei den Jüngsten wertgeschätzt, verarbeitet und verköstigt werden!

360kW regeneratie Energie - Neues Nahwärmenetz Kirchbach - Containerheizhaus

Die Marktgemeinde Kirchbach präsentiert stolz das neue regenerative Nahwärmenetz. Das Containerheizhaus mit einer Leistung von 360 kW wurde im Frühjahr 2022 fertiggestellt

Genussrezept - Wettbewerb - Jagerberger

Mit dem Genussrezept-Wettbewerb war es der Marktgemeinde Jagerberg ein Anliegen die wertvollsten Seiten der Heimat, der Region und des gesamten Lebensraumes hervorzuheben. Sie begaben sich auf die Suche nach dem innovativsten, nachhaltigsten, naturnahesten, regionalsten „Jagerberger“ Genussrezept. Ob gekocht oder gebacken, warm oder kalt, süß oder sauer. Ob mit Blumen und Blüten – zwischen Wein, Rind und Schwein – Kräutern und Obst – zwischen Getreide und Hochsitz … Alle waren eingeladen, ihre Rezeptidee mit mindestens 3 Zutaten, die von Selbstvermarktern, von den heimischen Bauern, aus dem eigenen Garten oder aus dem vielfältigen Lebensraum stammen einzusenden.

Nachhaltiger Konsum "am Weg"!

Die Region lebt von den heimischen Bauern, einem Angebot an hervorragenden Köstlichkeiten von Selbstvermarktern und Hofläden und Schmankerln am Weg. Lassen Sie sich vom Angebot „vor der Haustür“ inspirieren!

kem-klar-logo